Baumwollbörse Logos - 2018

In diesem Projekt habe ich mich mit der Baumwollbörse in Bremen beschäftigt. Diese befindet sich an der Domsheide und fällt nicht sofort auf, wenn man sich auf dem Marktplatz aufhält. Mein Interesse an dem Gebäude wurde durch die seltenen Paternosteraufzüge (Umlaufaufzüge) geweckt, die ich im Rahmen eines Universitätsprojekts untersuchen sollte. Da ich selbst zum ersten Mal in der Baumwollbörse war, beeindruckte mich besonders, dass jedes Stockwerk ein individuelles Design aufwies.
Bei meiner Recherche stellte sich heraus, dass die Stockwerke Symbole der verschiedenen Kolonialländer repräsentierten, aus denen die Baumwolle importiert wurde. Angesichts der kritischen Geschichte der Baumwollbörse stellte ich mir die Frage, wie man diese Symbole stärker in das Bewusstsein der Menschen rücken könnte. Dabei kam mir die Idee, charakteristische Logos für jedes Stockwerk zu entwerfen.
Inspiration dafür fand ich im Videospiel Oddworld: Abe’s Exoddus, in dem jeder Abschnitt ein eigenes, charakteristisches Logo besitzt. Die von mir entworfenen Logos sollten so minimalistisch wie möglich sein. Ich entschied mich, die Formen mit Adobe Illustrator nachzubilden und in Kästchen zusammenzufassen. Der erste Prototyp zielte darauf ab, die Vorbilder möglichst detailgetreu nachzubilden. In der zweiten Phase wollte ich die Symbole so minimalistisch wie möglich gestalten. In der finalen Phase kombinierte ich beide Ansätze und fügte zu jeder Symbolik das jeweils nächstkleinere Detail hinzu.
Für die Ausstellung habe ich die finalen Logos auf die fünf Fenster vor der Baumwollbörse geklebt.
Skizzen und Protoypen

Die Baumwollbörse




