Sansür - Zensur im türkischen Fernsehen - 2021
Powered By EmbedPress
In meiner Bachelorarbeit ‘Sansür – Zensur im türkischen Fernsehen’ habe ich mich mit den Zensurpraktiken im öffentlichen Fernsehen der Türkei beschäftigt. Seit meiner Kindheit schaue ich türkisches Fernsehen und habe im Laufe der Zeit bemerkt, dass zunehmend zensiert wird. Die Zensur ist dabei nicht mit der in Deutschland vergleichbar. Denn in Deutschland wird eine Szene einfach weggeschnitten. Im türkischen Fernsehen werden hingegen Szenen Gepixelt , was eine gewisse Kuriosität erzeugt. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist die Zigarette: Wenn eine Person eine Zigarette in der Hand hält, wird der gesamte Oberkörper nicht mehr sichtbar.
Jedoch ist dies nicht der einzige Grund, warum ich dieses Thema für meine Bachelorarbeit gewählt habe, sondern auch die willkürlichen Entscheidungen. Während bei einigen Privatsendern bei jeglichen Gewaltszenen Strafen verhängt werden, werden brutalere Szenen bei Sendern, die als regierungsnah gelten, toleriert. Außerdem ist seit 2008 zu beobachten, dass die Medienlandschaft insgesamt konservativer geworden ist. Vieles, was früher normal war, kann heute nicht mehr ausgestrahlt werden. Ein Beispiel hierfür ist „Huysuz Virjin“ der eine Drama-Queen verkörperte. Er berichtete, dass der Sender ihm keine neuen Angebote mehr gesendet hat, mit der Begründung, dass dies nicht mehr gewollt ist.
Das generelle Problem ist, dass nicht klar ist, was nun genau erlaubt ist oder nicht. In der Theorie kann alles gesendet werden, doch die Konsequenzen von vermeintlich schädlichem Material sind enorm. Dabei geht es nicht nur um die üblichen Zensuren, die es weltweit gibt, sei es Gewalt oder sexuelle Inhalte zum Jugendschutz. Länder haben verschiedene Regeln und Moralvorstellungen. Während in Amerika extreme Gewalt im öffentlichen Fernsehen ausgestrahlt werden kann, wird dies in Deutschland direkt verboten. Doch umgekehrt können im deutschen Fernsehen sexuelle Inhalte ohne Probleme gezeigt werden, was in den USA ein Strafgrund wäre.
Mit diesem Beispiel möchte ich zeigen, dass es nicht nur um bekannte Zensur geht, sondern um die willkürlichen Entscheidungen, die zu Zensur führen. Oft wird gesagt, dass die jetzige Regierung der Grund für diese Zustände sei, doch ist das nur ein Aspekt dieses Themas, vielmehr liegt es in der Geschichte der Republik Türkei. Zensur gab es schon immer in den Medien. Putsch, angespannte politische Lagen. In der Vergangenheit wurden Filme verboten, weil sie der Regierung nicht passten. Als in den 90ern erstmals Privatsender ausgestrahlt wurden, gab es keine Regulierung. Die Sender entschieden selbst, was reguliert werden sollte. Das führte jedoch dazu, dass echte Real Gore im Fernsehen gezeigt wurde, wie zum Beispiel in der Sendung ‘SICAK SICAGINA’, die echte Mordfälle komplett unzensiert ausstrahlte. Nach vielen Beschwerden wurde 1996 die RTÜK gegründet, die nun die Sender überwachen sollte.
Auch die aktuelle politische Lage spielt eine große Rolle. In guten wirtschaftlichen Zeiten wird kaum zensiert und vieles mehr toleriert, während in angespannten Zeiten viel mehr sanktioniert wird. Das türkische Fernsehen spiegelt die aktuelle Lage in der Türkei wider und hat eine viel größere Bedeutung als in Europa. Mehr dazu könnt ihr in meiner Bachelorarbeit nachlesen. Sie ist aus dem Stand 2021-22 und wird Richtung 2025 nochmals aktualisiert. Hier ist übrigens nur die gekürzte Fassung. Wenn ihr Interesse habt, schreibt mir gerne eine E-Mail.”