Unique Fold - 2022

Innerhalb des Kurses “FAB LAB” an der Universität Bremen haben wir uns Techniken angeeignet, um 3D-Objekte maß genau zu drucken. Verschiedene Facetten, wie man Objekte präzise ausdruckt und auf welche Programme man zugreifen kann, wurden behandelt. Wir begannen mit den Grundlagen, indem wir lernten, wie Origami funktioniert und verschiedene Objekte falteten. Anschließend erarbeiteten wir uns das Verständnis für Maße und deren Übertragbarkeit auf Programme. 

Der Fingerabdruck wird im alltäglichem Leben nicht wahrgenommen. Dennoch spielen unsere Fingerabdrücke eine wichtige Rolle in unserem Leben, da wir sie bei vielen Tätigkeiten verwenden, wie zum Beispiel bei der Bedienung von Computern oder beim Essen. Der Fingerabdruck ist eines der wenigen Symbole auf unserer äußeren Körperschale, das viel über unsere Genetik und DNA verrät. Er setzt sich aus unseren variablen DNA-Abschnitten zusammen, die in Fachkreisen als STRs (SHORT TANDEM REPEATS) bekannt sind und sich in einer festen Abfolge des genetischen Codes unterschiedlich häufig wiederholen. Die Anzahl und die Anteile der DNA bestimmen dabei, in welche Richtung und in welcher Größe und Reihenfolge diese kleinen Abfolgen entstehen. Man kann sie mit Mandalas vergleichen, die stets eine zum Zentrum ausgerichtete geometrische Form darstellen. Wir haben in der Mitte des Objekts eine Moai-Statue hinzugefügt. Moai-Statuen sind Steinfiguren, die auf den Osterinseln gefunden wurden. Sie sollen, laut Forschungen, verehrte Ahnen darstellen, die als Bindeglied zwischen dem Diesseits und dem Jenseits fungierten. Die Figuren wirken plump und mystisch, daher haben wir sie als Symbol in unsere Arbeit integriert, um die Beziehung zwischen Vergangenheit und Gegenwart bildlich darzustellen

 

Prozess